Die Metallverarbeitungsindustrie ist bekannt für ihre Präzision, Haltbarkeit und Vielseitigkeit bei der Herstellung von Metallprodukten für verschiedene Anwendungen. Um diese hohen Standards zu erreichen, ist der Einsatz von Basischemikalien unerlässlich. Basischemikalien spielen eine entscheidende Rolle in der Metallindustrie, da sie eine breite Palette von Funktionen erfüllen und es ermöglichen, Metalle auf höchstem Niveau zu bearbeiten. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf einige der wichtigsten Basischemikalien werfen, die in der Metallverarbeitungsindustrie verwendet werden, sowie auf ihre gewünschte Wirkung.
Säurebäder sind eine häufig verwendete Basischemikalie in der Metallverarbeitungsindustrie. Sie werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel zum Entfernen von Oxidschichten, Rost oder Verunreinigungen von der Metalloberfläche. Säurebäder ermöglichen eine gründliche Reinigung und Vorbereitung des Metalls, um eine optimale Haftung von Beschichtungen, Farben oder anderen Oberflächenbehandlungen zu gewährleisten.
Entfettungsmittel sind eine weitere wichtige Basischemikalie in der Metallverarbeitungsindustrie. Sie werden verwendet, um Fett, Öl, Schmiermittel und andere organische Verunreinigungen von Metallteilen zu entfernen. Durch die effektive Reinigung der Oberfläche ermöglichen Entfettungsmittel eine verbesserte Haftung von Beschichtungen und eine optimale Weiterverarbeitung des Metalls.
Passivierungslösungen sind chemische Behandlungen, die auf Metalloberflächen aufgetragen werden, um sie vor Korrosion zu schützen. Diese Basischemikalien bilden eine schützende Schicht auf dem Metall, die die Reaktivität mit der Umgebung reduziert und somit die Haltbarkeit und Ästhetik des Metalls erhöht. Passivierungslösungen finden in verschiedenen Bereichen der Metallverarbeitung Anwendung, wie beispielsweise in der Edelstahlverarbeitung.
Ätzmittel werden verwendet, um gezielte Oberflächenmuster oder Strukturen auf Metallen zu erzeugen. Sie ermöglichen die gezielte Entfernung von Metallpartikeln, um ein präzises Design oder eine gewünschte Textur zu erzielen. Ätzmittel werden häufig in der Herstellung von Schmuck, Präzisionskomponenten oder dekorativen Metallprodukten eingesetzt.
Elektrolyte sind Lösungen, die die Metallionen enthalten, die während des Galvanisierungsprozesses abgegeben und abgeschieden werden. Beispiele für Elektrolyte sind Cyanid-, Sulfat- oder Chloridlösungen, abhängig von der gewünschten Metallbeschichtung.
Basischemikalien spielen eine unverzichtbare Rolle in der Metallverarbeitungsindustrie, indem sie eine breite Palette von Funktionen erfüllen. Von der Reinigung und Vorbereitung des Metalls über die Entfernung von Verunreinigungen und Fetten bis hin zur Bildung von Schutzschichten und präzisen Oberflächenmodifikationen, liefern Basischemikalien hervorragende Ergebnisse in der Metallverarbeitung.
SALZSÄURE 33 % CA. (19/21 BE') – MP 010934
SCHWEFELSÄURE 94-96 % TECHNISCH (66 BE') – MP 011049
CHEMISCH REINE SCHWEFELSÄURE 96 % – MP 011056
SCHWEFELSÄURE 50 % – MP 015891
SCHWEFELSÄURE 38 % TECHNISCH – MP 016675
SCHWEFELSÄURE 63 % – MP 017190
SALPETERSÄURE CA. 65 % NO3 – MP 011007
SALPETERSÄURE 60 % – MP 017189
SALPETERSÄURE 50 % – MP 017188
SALPETERSÄURE 38 % – MP 022106
NATRONLAUGE, 30 %IG – MP 011171
NATRONLAUGE, 50 %IG – MP 011189
NATRONLAUGE 98/100 % PERLEN – MP 011197
ÄTZKALILÖSUNG 50 % – MP 012674
ÄTZENDE KALIFLOCKEN – MP 011114
ZITRONENSÄURE-MONOHYDRAT BP - MP 020313
WASSERFREIE ZITRONENSÄURE BP - MP 021170
FLUORWASSERSTOFFSÄURE 39,5 % RS-RSE – MP 001473
KÖRNIGES KALIUMCYANID – MP 014480
ZINKCYANID - MP 018017
KUPFERCYANID – MP 018018
Sie sind sich nicht sicher, welches Produkt Sie wählen sollen?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Produktauswahl zu unterstützen