Sorbitol (C6H14O6) gehört zu den Zuckeralkoholen und existiert als weisses, kristallines Pulver mit einem süssen Geschmack, das in Wasser sehr leicht löslich ist. Es wird sowohl als Pulver als auch als Lösung ver-trieben (Sorbitol-Lösung 70%, nicht kristallisierend). In der Natur kommt Sorbitol in vielen Früchten vor, so z.B. in den Vogelbeeren, die bis zu 12% Sorbitol enthalten. Ansonsten sind besonders Birnen, Pflaumen, Äpfel, Aprikosen und Pfirsiche bezüglich hohem Gehalt erwähnenswert (Kernobst). Die industrielle Herstellung erfolgt aus Glucose (=Traubenzucker), die aus Mais- und Weizenstärke gewonnen wird.
Sorbitol findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung (E420).
Pharmazeutisch wird Sorbitol hauptsächlich als Abführmittel eingesetzt, entweder allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Die Wirkung beruht auf der Bindung von Wasser im Darm (Osmose). Die pharmazeutischen Einsatzgebiete sind z.B. die Behandlung einer Verstopfung und zur Darmentleerung vor diagnostischen Eingriffen. Es wird peroral (via Mund) oder rektal in Form von Einläufen verabreicht.
In mid-2023, prices reached a historically high level. This was due to increased energy costs (gas, electricity) and commodity prices (corn and wheat) in Europe. In addition, freight costs from China were very high.
From the second half of 2023 and in 2024, the situation has improved so far, also due to the rather weak demand.
Dextrose
D-glucose
D- (+)-glucose
Starch sugar (outdated)
Sorbitol Pharma 70%
Sorbitol Food Grade 70%
Interessiert?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Produktauswahl zu unterstützen